Bearbeitungsstand: 02.01.2024
Mundart
Mundartstunden mit Beiträgen während der Laubaner Heimattreffen siehe dort
Die "Preußische Oberlausitz" ab 1815 | ||||||
und eingeleitete Verwaltungsreformen | ||||||
Als Nebenabrede beim "Wiener Kongress" musste das Königreich Sachsen | ||||||
erhebliche Gebietsanteile östlich der Neiße an Preußen abtreten. | ||||||
siehe auch: | https://de.wikipedia.org/wiki/Oberlausitz | |||||
Damit verbunden waren in Folge umfangreiche Verwaltungsreformen. | ||||||
- Reformen zu Ablösung von Abgaben und Pflichten gegenüber | ||||||
den Grundherrschaften | ||||||
(Recesse, auch fälschlich als Bauernbefreiung bezeichnet) | ||||||
- Einführung der preußischen Katasterverwaltung ab Mitte | ||||||
des 19. Jahrhndert und Ablösung der "Schöppenbücher" | ||||||
als Grundbücher (Kauf, Verkauf, Zinsen, Verpflichtungen an | ||||||
Grundherrschaft, Erben) | ||||||
- Erstellung von Kirchenbuchzweitschriften und Hinterlegung | ||||||
bei den Amtsgerichten | ||||||
- Einführung ab 01.10.1874 der Personenstandsregister | ||||||
(Standesamt) in Preußen | ||||||
Nur ein kleiner Auszug zu den Veränderungen, welche erhebliche | ||||||
Auswirkungen auf die öffentliche Verwaltung damals und heutige | ||||||
Recherchemöglichkeiten hat. | ||||||